Heike Seyffarth

Künstlerin / Kuratorin

Vorträge & Salons

Alle Salons

  • 10.11.2022: Kunst & documenta: Was war zu sehen oder zu hören und was bedeutet das für uns? Wir lassen die Großkunstausstellung Revue passieren und fragen uns, was wir daraus schließen können. Auch Nicht-documenta-BesucherInnen sind herzlich eingeladen, ihre Wahrnehmung (z.B. aus den Medien) zu teilen und mit zu diskutieren.
  • 13.10.2022: Mit der Kamera unterwegs – Gabriele Witter gibt anhand ihrer Landmarker-Foto-Gruppenreisen Einblicke in und auf Stadtansichten nicht nur im schönen Licht, sondern auch auf die Menschen und eine journalistische Sicht auf den jeweiligen Ort und das Geschehen.
  • 20.10.2022: „Skizzierend durch Stadt und Land“ – Manfred Schlösser führt mit eigenen Werken und Arbeiten anderer Urban Sketcher in das Thema ein.
  • 08.09.2022: Kunst & Stadt: Wie werden Städte in der Malerei der verschiedenen Jahrhunderte gezeigt?
  • 30.06.2022: Kunst & Experiment / Kunst als Experiment: Im Salon am Donnerstag mit Heike Seyffarth gibt es dieses Mal auch kleine Experimente (es bleibt aber ungefährlich)
  • 09.06.2022: „Was Prominente so sagen“ – In seiner illustrierten Lesung stellt Christian Reimann spannende Äußerungen bekannter Persönlichkeiten aus Politik, Wissenschaft und Kunst aus 2500 Jahren vor
  • 21.04.2022: Wohnkonzepte in der Kunst – einst und jetzt, Vortrag bei Frau & Kultur e.V. Bremen
  • 10.03.2022: Kunst & Mensch: Wer bist du und was machst du?
  • 24.02.2022: Jeder ist ein Mensch – Begegnungen und Erfahrungen beim Fotografieren für die „Zeitschrift der Straße“ mit Wolfgang Everding
  • 25.11.2021: Kunst & Tiere: Ochse und Esel in einem Krippenbild (er)kennt wahrscheinlich jede/r. Aber welche Tiere spielen in der bildenden Kunst außerdem noch wichtige Rollen?
  • 19.08.2021: Kunst & Wohnen: Vom einsamen Hieronymus im Studierzimmer bis zum modernen Home-Office
  • 27.05.2021: Kunst & Mythos: Ein Treffen mit Nike, Phaeton, Ajax und ihren Kollegen
  • 11.03.2021: Kunst & Essen: Auch Kunst kann durch den Magen gehen
  • 11.02.2021: Kunst & Geld: Ein Salon über ein allseits interessierendes Thema
  • 14.01.2021: Kunst & Politik: Wie politisch ist die Kunst? Mit Siegfried Bank, Christian Peters und Heike Seyffarth
  • 12.11.2020: Subjektivität und Ausdruck – Bilderreihe zu Syrien (mit Siegfried Bank)
  • 20.08.2020: Zufall – Abstraktion – Freiheit. Über Gerhard Richter, Emil Schumacher und Max Ernst (mit Christian Peters)
  • 30.07.2020: Das mache ich (nicht) selbst – Generierte Kunst von Malmaschinen bis Twitterbots (Bericht Weser-Kurier)
  • 09.07.2020: Wissenschaftler, Handwerker, Künstler – Maker! – Von digitaler Fertigung bis DIY (mit Heiko Ahrens)
  • 23.04.2020: Scharfe Fotos in unscharfen Zeiten?
  • 02.04.2020: (M)eine Internet-Seite mit WordPress
  • 26.03.2020: Visionboard erstellen“ erstellen (mit Julia Kothe)
  • 12.03.2020: Kinoklub „Das Schwein von Gaza“ mit Annette Wagner und Memo Salem
  • 27.02.2020: Die Künstlerreise
  • 30.01.2020: Urban Sketching (mit Manfred Schlösser)
  • 13.06.2019: Exformation – Du weisst schon…
  • 09.05.2019: Bedrohlich dichte Wälder – Lesung aus dem Roman „Karte und Gebiet“ von Michel Houellebecq 07.02.2019: Standortbestimmung
  • 17.01.2019: Kunst & Wasser
  • 06.12.2018: Vom Wasser in Malerei und Fotografie

Frühere Vorträge / Portfolio (Vortrag anfragen)

  • Mach mal! – Von Malmaschinen bis Twitterbots
  • Scharfe Fotos in unscharfen Zeiten? 
  • Die Künstler-Reise
  • Jeder ist ein Künstler 
  • Intelligente Natur – Natürliche Intelligenz
  • Das mache ich (nicht) selbst – Bots in Text, Bild, Leben und Kunst – Vortrag mit Esther Seyffarth im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gespräch unter Bäumen“ im xHain, Berlin, Zusammenfassung, Feedback
  • Wahr und neu – Zur Fotoausstellung „Zeitstempel 80 x 90“ von Grygoriy Okun, Stadtbibliothek Bremen, Wall-Saal
  • Die Luft des Paradieses – Über Ostsee-Texte von Thomas Mann
  • Karl Blossfeldts Pflanzenwelten (zur Ausstellung „Die Vegetation trägt den endgültigen Sieg davon„)
  • Bedrohlich dichte Wälder (Lesung aus „Karte und Gebiet“ von Michel Houellebecq)
  • Farbe und Form – Kandinsky, Klee und mehr
  • Wasser-Kunst
  • Vom Wasser in Malerei und Fotografie
  • Kunst und Chaos
  • Peter Paul Rubens – Das Urteil des Paris zwischen Renaissance und Barock
  • Ideen-Transit – Bildthemen in 500 Jahren Kunst (Zusammenfassung)
  • William Turner – Von der Romantik zur Moderne
  • Von Schärfe und Unschärfe
  • Ferner naher Osten – Unterwegs in Saudi-Arabien
  • Bilder in Kunst und Medizin (Vortrag mit Detlef Stein, Kunstwissenschaftler)
  • Die morphologische Box – Ein Werkzeugkasten, nicht nur für die Fotografie
  • Karl Blossfeldt, Fotograf?
  • Paarweise in der Kunst
  • Exformation – Vom Wert reduzierter Informationen
  • Das Geheimnis der Bilder

Angebot

Sie interessieren sich für einen Vortrag im Rahmen einer Ausstellung, eines Workshops oder einer privaten Feier?

Hier können Sie einen Vortrag anfragen. Bitte geben Sie das gewünschte Thema und ihre Zeitvorstellungen an.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s