
Salon am Donnerstag, 11.02.2021
Über Geld spricht man nicht? Wir versuchen es trotzdem!
Im Salon „Kunst und Geld“ wird es um die Darstellung von Zahlungsmitteln in Kunstwerken, um Kunst als Wertanlage, die Entstehung von Kunstpreisen und mehr gehen.
Da Geld als allgemeines Tauschmittel für alle verfügbar ist, kann bei dieser Gelegenheit auch das eigene Verhältnis zu diesem allseits interessierenden Thema hinterfragt werden.
Auszüge aus dem Veranstaltungs-Chat
- Woher weiss man, dass es ein Dieb ist? (zu Quentin Matsys: Der Geldwechsler und seine Frau)
- hat Yves Klein die Farbe selbst gemischt oder fertig gekauft? – aha! also tatsächlich eine intellektuelle schöpferische handwerkliche leistung (zu Yves Klein: Blue Monochromes)
- ich denk eh schon die ganze Zeit an diesen Vorfall, wo das Banksy-Werk bei der Auktion sich selbst geschreddert hat
- Scheiße zu Gold machen (zu Piero Manzoni: Künstlerscheiße)
- gibt es in zukunft kunst zu „virtuellem“ geld?
- Im Kunstmarkt wird auch jede Menge Schwarzgeld untergebracht.
- ich denk die ganze Zeit dran, wie viele Dinge bei uns immer immaterieller werden, es wird immer mehr bargeldlos bezahlt (im Bundestag aktuell große Diskussion darum ob und inwiefern Bargeld Freiheit bedeutet) naja und Kunst wird ja auch in vielen Bereichen immer digitaler. Jedenfalls frage ich mich manchmal, was zukünftige Archäologen aus unserer Zeit finden und ausgraben werden. vielleicht nicht mehr so viele Banknoten und nicht mehr so viele physische Kunstwerke. Zumal viele zeitgenössische Kunstwerke ja auch Performances sind, die man eh schwer oder gar nicht bewahren kann
- gibt nicht mehr so viele Tonträger, Filme, Gemälde etc. Alles wird immer digitaler. und die digitalen Speichermedien verfallen viel schneller als die alten Träger
- sand ist aktuell besonders wertvoll!
- Der Kunstmarkt ist total anarchisch.
- Spielgeld ist auch ein interessantes Konzept! also wie man lernt, Geld zu verwenden und als Konzept zu durchsteigen. als Kind bekam ich von meinen Eltern Spielgeld, das kurz vorher noch echtes Geld war 😉
- Zum Thema Schwarzgeld auf dem Kunstmarkt: Im Bundestag wird vor allem darüber diskutiert, dass das Problem mit Bargeld sei, dass Mafiosi das vor allem nutzen, um damit Immobilien zu kaufen, aber grundsätzlich kann man natürlich Schwarzgeld in alle möglichen Güter investieren.
- Ja was ist mit Kunst von Bill Viola!?
- der Wert eines Gegenstands korreliert sicherlich mit der Seltenheit des Gegenstands, deswegen sind Röhrenfernseher und Botticelli-Gemälde 2021 nicht mit Geld aufzuwiegen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Eurobr%C3%BCcken_Spijkenisse
- in ägypten schreiben die leute ganz oft Notizen auf die geldscheine
- In Äthiopien riechen die Geldscheine nach essen!
- in ägypten riechen die Geldscheine nach Räucherstäbchen!
- in kanada nach ahornsirup
- Es war super interessant und spannend, Dankeschön!
- Es war wieder richtig toll und sehr informativ, liebe Heike! Hab ganz herzlichen Dank!
Weitere Projekte um Thema: „Schein & Sein“ über Cindy Sherman im Atelier Weserburg, Museum für moderne Kunst, Bremen
Alle Salons: https://phototio.org/category/salon-kunst-co/